Datenschutzrichtlinie für digitale Produkte (Fire Emblem Shadows)
Version: 09.2025 (DE-EU)
Die Nintendo Co., Ltd., 11-1 Hokotate-cho, Kamitoba, Minami-ku, Kyoto, 601-8501, Japan, fire-emblem-shadows-support@nintendo.co.jp („Nintendo“) respektiert die Datenschutzrechte ihrer Nutzer und erkennt die Wichtigkeit des Schutzes ihrer personenbezogenen Daten an. Diese Datenschutzrichtlinie für digitale Produkte (die „Datenschutzrichtlinie“) ist dazu bestimmt, Sie über die Erhebung, die Nutzung, die Verarbeitung und den Schutz der Daten zu informieren, die bei der Verwendung von Fire Emblem Shadows (das „digitale Produkt“) gesammelt werden oder die Sie über oder in Bezug auf das digitale Produkt übermitteln, z. B. durch Zusendung von Anfragen oder Meinungen zum digitalen Produkt an uns.
Nintendo ist Verantwortlicher Ihrer personenbezogenen Informationen im Sinne der Europäischen Datenschutzverordnung-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rats vom 27. April 2016 - „DSGVO“).
In dieser Datenschutzrichtlinie verwendete Wörter und Begriffe haben dieselbe Bedeutung wie im Lizenzvertrag für Endnutzer des digitalen Produkts.
1 Welche Informationen wir sammeln und verarbeiten
1.1 Angaben zu Ihrer Person
Bei Anfragen oder Meinungen bezüglich des digitalen Produkts können Sie uns über unsere allgemeine Support-E-Mail-Adresse kontaktieren, die auf der Store-Seite des digitalen Produkts oder in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben ist. Sie können Feedback zum digitalen Produkt auch über den Kommentarbereich der Store-Seite oder durch Teilnahme an Umfragen geben. Senden Sie uns eine solche Anfrage oder Meinung zu, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Spitznamen, Ihre Spieler-ID und jegliche weiteren personenbezogenen Daten, die Sie uns zusenden, um auf Ihre Anfrage oder Meinung reagieren zu können.
1.2 Informationen zu dem von Ihnen genutzten Gerät
Wenn das Gerät, auf dem Sie Ihr digitales Produkt nutzen, mit den Nintendo-Servern verbunden ist, werden von uns gegebenenfalls technische Daten in Bezug auf Ihr Gerät erhoben und verarbeitet, wie z. B. MAC-Adresse, IP-Adresse, Seriennummer oder sonstige alphanumerische Codes, die Ihrem Gerät zugewiesen wurden, Gerätename, Version des Betriebssystems, Netzwerktyp oder User-Agent, als auch technische Informationen in Bezug auf das von Ihnen verwendete digitale Gerät, wie z. B. Client-Typ und -Version.
Außerdem können von uns Informationen zu den Einstellungen des von Ihnen genutzten Geräts erhoben und verarbeitet werden, die uns dabei helfen, Ihr Erlebnis zu optimieren. Dazu gehören z. B. Länder- und Spracheinstellungen.
1.3 Informationen in Bezug auf Ihre Transaktionen
Wenn Sie über Ihr digitales Produkt Transaktionen vornehmen, erheben und verarbeiten wir Informationen zu diesen Transaktionen, wie beispielsweise die Registrierung von Lizenzen, den Kauf von Produkten, Datum und Zeit des Kaufs, belasteter Gesamtbetrag, die Nutzung von Produkten, Zahlungen und sonstige damit zusammenhängende Aktivitäten.
1.4 Informationen in Bezug auf Ihre Nutzung des digitalen Produkts
Um das digitale Produkt nutzen zu können, müssen Sie möglicherweise die bevorzugte Sprache, Ihr Wohnsitzland und andere Präferenzen angeben, die Sie für Ihr Nutzererlebnis festlegen möchten. Die Zurverfügungstellung dieser Informationen ist erforderlich, um das digitale Produkt Ihren Präferenzen entsprechend einzustellen und Ihnen sprach- und länderspezifische Inhalte zu liefern.
Um Ihnen die Inanspruchnahme aller Funktionen Ihres digitalen Produkts zu ermöglichen, verarbeiten wir die mit Ihrem digitalen Produkt zusammenhängenden Daten, wie z. B. Spitzname, Erscheinungsbild und Profil des Charakters, der Sie im digitalen Produkt repräsentiert, die Ihrem digitalen Produkt zugewiesenen alphanumerischen Codes, von Ihnen eingetragene Freunde und Favoriten, andere Nutzer, mit denen Sie gespielt haben, von Ihnen hochgeladene, gepostete oder auf andere Weise im digitalen Produkt verfügbar gemachte nutzergenerierte Inhalte, Informationen zu Ihrer Online-Präsenz, Informationen zu Ihrem Charakter und zu Items, Kampf- und Matchmaking-Statistiken, Saisonpass-Informationen, Aktivitäten in Bezug auf den Tausch von Items sowie sonstige Daten, die sich speziell auf die Funktionen des von Ihnen genutzten digitalen Produkts beziehen.
Ferner können wir Daten zu Ihrer Aktivitätshistorie erheben, wie z. B. welche Funktionen des digitalen Produkts Sie genutzt haben, zu welchen Zeiten Sie gespielt haben, welche Bestellungen Sie getätigt haben, welche Items Sie getauscht haben, welche Herausforderungen sie abgeschlossen haben sowie Informationen zu Ihrem Level, Ihrer Punktezahl, Ihrem Fortschritt im Spiel und in Szenarien und Ihrem Standort im Spiel. Mit Ihrer Zustimmung können wir auch Berichte über Systemabstürze erheben und verarbeiten, um auf diese Weise das digitale Produkt zu verbessern.
1.5 Verknüpfung mit Ihrem Nintendo-Account
Sie können im digitalen Produkt einen Nintendo-Account erstellen und/oder einen Account mit dem digitalen Produkt verknüpfen. Um das digitale Produkt starten und nutzen zu können, ist kein Nintendo-Account erforderlich, aber möglicherweise wird ein Nintendo-Account benötigt, um bestimmte Funktionen des digitalen Produkts nutzen zu können. Wenn Sie Ihren Nintendo-Account mit dem digitalen Produkt verknüpfen, kann Nintendo Daten bezüglich Ihrer Verwendung sowohl des digitalen Produkts als auch des Nintendo-Accounts sammeln und zusammenfassen. Von Ihnen im Rahmen des digitalen Produkts aktivierte bzw. deaktivierte Optionen finden weiterhin bei Ihrer Nutzung des digitalen Produkts Anwendung. Die Nintendo-Account-Datenschutzrichtlinie findet für die Verarbeitung Ihrer Daten in Verbindung zu Ihrem Nintendo-Account Anwendung. Die Nintendo-Account-Datenschutzrichtlinie finden Sie unter: https://accounts.nintendo.com/termchooser/privacypolicy.
1. Cookies und ähnliche Technologien
1.6.1 Allgemeine Informationen
Das digitale Produkt setzt gegebenenfalls Cookies und sonstige ähnliche Technologien ein (zusammen „Cookies“). Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihr Benutzergerät heruntergeladen werden. Cookies enthalten keine Viren oder andere schädliche Software. Sie sammeln und speichern Informationen in Bezug auf Ihr Gerät oder Ihre Nutzung des digitalen Produkts, einschließlich bestimmter oben genannter Informationen. Cookies helfen uns dabei, die Sicherheit und reibungslose Funktionsweise unserer Services sicherzustellen (technisch notwendige Cookies; weitere Informationen unten) als auch bei der Erstellung von Absturzberichten, der Fehlerbehebung, der Verbesserung des digitalen Produkts und für das Anzeigen von Empfehlungen im digitalen Produkt (technisch nicht notwendige Cookies; weitere Informationen unten).
Cookies können von uns als Anbieter des digitalen Produkts (Erstanbieter-Cookies) oder von Dritten, deren Services in das digitale Produkt integriert sind (Drittanbieter-Cookies), gesetzt werden. Die Cookies werden entweder nach der Sitzung gelöscht, wenn das digitale Produkt geschlossen wird (Sitzungs-Cookies) oder nach einer bestimmten Zeit (permanente Cookies), spätestens jedoch nach zwei Jahren.
Sie können wählen, welche Arten von Cookies auf Ihrem Gerät zugelassen werden sollen. Mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb des digitalen Produkts erforderlich sind (weitere Informationen unten), werden Cookies nur aktiviert, wenn Sie dies ausdrücklich erlauben. Weitere Informationen finden Sie unten.
1.6.2 Technisch notwendige Cookies
Nintendo verwendet Sicherheits- und Sitzungs-Cookies, die unbedingt notwendig sind, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Dienste zur Verfügung zu stellen. Sitzungs-Cookies werden beispielsweise verwendet, um Ihre Online-Sitzung aufrechtzuerhalten und die Sicherheit und den Schutz des digitalen Produkts zu gewährleisten. Die rechtliche Grundlage für das Speichern von technisch notwendigen Cookies und den Zugriff auf diese auf Ihrem Gerät ist die Erbringung der von Ihnen angeforderten Leistung. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung solcher technisch notwendigen Cookies und für das Auslesen von Informationen aus diesen technisch notwendigen Cookies ist die Zurverfügungstellung des von Ihnen gewünschten Dienstes und die Ermöglichung der Inanspruchnahme der sonstigen Funktionen unseres Digitalen Produkts (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz – „TTDSG“). Jede nachfolgende Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf der Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
1.6.3 Technisch nicht notwendige Cookies (darunter auch New Relic)
Mit Ihrer Zustimmung sammeln wir Informationen über Ihre Nutzung des digitalen Produkts, einschließlich technischer Informationen über Fehler oder Abstürze (Absturzberichte), sowie Informationen über die Funktionen, Services und Inhalte, an denen Sie bei der Nutzung des digitalen Produkts interessiert sind. Diese Informationen helfen uns, unsere Produkte und Services zu verbessern und Ihnen maßgeschneiderte Inhalte und Empfehlungen über das digitale Produkt anzubieten.
Dieses digitale Produkt nutzt New Relic, einen Webanalyse-Service von New Relic, Inc. (188 Spear St., Suite 1000, San Francisco, California 94105, USA, „New Relic“), um Informationen über Fehler oder Abstürze (Absturzberichte) zu sammeln. New Relic verwendet technisch nicht notwendige Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Analyse Ihrer Nutzung unserer Services im Falle eines Fehlers oder Absturzes erleichtern. Jegliche von diesen Cookies erzeugten Informationen werden möglicherweise an New Relic übermittelt und von New Relic auf Servern außerhalb der Europäischen Union gespeichert, darunter auch Server in den Vereinigten Staaten. New Relic ist innerhalb des Datenschutzrahmens EU-USA zertifiziert und zudem in der vom Handelsministerium der Vereinigten Staaten betreuten Liste („Datenschutzrahmen“) registriert. Diese Art der Datenübertragung in die Vereinigten Staaten basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Art. 45, Abs. 1 DSGVO). In unserem Auftrag wird New Relic die übermittelten Informationen nutzen, um für uns Absturzberichte zu erstellen, die uns helfen, unsere Produkte und Services zu verbessern. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch New Relic finden Sie unter: New Relic Services Notices
Die rechtliche Grundlage für das Sammeln dieser Daten ist Ihre Einwilligung. Wir aktivieren New Relic und verwenden technisch nicht notwendige Cookies nur dann, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Sammlung dieser Daten gegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Einstellungen des digitalen Produkts widerrufen.
2 Wie Daten verwendet werden – Ziele der Datenverarbeitung
2.1 Zurverfügungstellung des Dienstes
Wir sammeln und verarbeiten Daten weiter, um
- die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und den Nintendo-Servern herzustellen
- Ihren Nintendo-Account zu registrieren und/oder zu verknüpfen
- Ihnen die Nutzung des digitalen Produkts zu ermöglichen
- Ihnen mittels des digitalen Produkts Inhalte, Services und Funktion zur Verfügung zu stellen und
- Anfragen zu bearbeiten, die Sie über das digitale Produkt vornehmen, darunter Anfragen zu Kundendienst-Services.
Wenn Sie das digitale Produkt für Transaktionen nutzen, werden die Informationen bezüglich der von Ihnen vorgenommenen Transaktionen von uns in dem Umfang verarbeitet, wie dies erforderlich ist, um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, um Ihnen die Transaktionshistorie zur Verfügung zu stellen und um unseren finanziellen und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung gemäß Abschnitt 2.1 ist die Zurverfügungstellung des von Ihnen angeforderten Services und die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
2.2 Verhinderung von Betrug und anderen illegalen Aktivitäten
Wir können die gesammelten Daten in Bezug auf die Nutzung des digitalen Produkts verarbeiten, um Betrug und möglicherweise rechtswidrige oder anstößige Handlungen zu verhindern oder unsere Rechte oder die Rechte anderer Nutzer durchzusetzen. Dazu gehört die Gewährleistung der Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten unserer Nutzer, die Verhinderung des unbefugten Zugriffs auf das digitale Produkt und unsere Systeme und Netzwerke, das Verhindern einer Modifikation des digitalen Produkts, unserer Systeme und Netzwerke und das Aufrechterhalten der Sicherheit der personenbezogenen Daten. Verdächtige Aktivitäten können dazu führen, dass Accounts gemeldet und gesperrt werden.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse ist die Verhinderung von betrügerischen oder illegalen Aktivitäten, der Schutz unserer Systeme und Netzwerke, unserer Services und unserer Nutzer sowie die Durchsetzung unserer legitimen Rechte sowie der Rechte unserer Nutzer.
Sie haben jederzeit das Recht auf Widerspruch gegen diese Art der Datenverarbeitung aufgrund Ihrer individuellen Situation. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, wenden Sie sich bitte wie in Abschnitt 7 dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben an uns.
2.3 Kommunikation über das digitale Produkt
Wir sammeln und verarbeiten möglicherweise Informationen, um Ihnen Online-Funktionalitäten des digitalen Produkts bieten zu können, die Ihnen im Rahmen des digitalen Produkts ermöglichen, mit anderen Nutzern online zu spielen oder in Online-Ranglisten zu erscheinen. Wenn Sie diese Funktionen nutzen, werden Ihr Nutzername, Ihr im Spiel verwendeter Charakter, Ihr Spiel-Status und/oder weitere Spiel- oder Ranglisten-Daten mit anderen Nutzern geteilt, um das Online-Spiel mit anderen zu ermöglichen und um in Online-Ranglisten zu erscheinen. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die Zurverfügungstellung des von Ihnen angeforderten Services und die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
Abgesehen von den oben genannten Funktionen können Teile des digitalen Produkts eine weitergehende Kommunikation zwischen Nutzern und den Austausch von nutzergenerierten Inhalten unterstützen. Entscheiden Sie sich für die Nutzung dieser Teile des digitalen Produkts, können andere Nutzer unter Umständen bestimmte Informationen über Sie sehen, wie z. B. Ihr Spitzname, Erscheinungsbild und Profil eines Charakters, der Sie im digitalen Produkt repräsentiert, sowie die nutzergenerierten Inhalte, die Sie übermitteln. Je nach den Funktionen, die Sie nutzen, können Ihre Spieleraktivitäten, Ihr Rang und Ihr Status mit anderen Nutzern geteilt oder online veröffentlicht werden, um die angeforderte Interaktion zu ermöglichen. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist die Zurverfügungstellung der von Ihnen angeforderten Leistung und die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
Falls Sie eine Freundesliste oder eine Liste gesperrter Nutzer für das digitale Produkt eingerichtet haben, können diese Informationen verarbeitet werden, um sicherzustellen, dass Ihre Festlegungen berücksichtigt werden. Die rechtliche Grundlage hierfür ist die Zurverfügungstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung und die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
Durch die Verknüpfung Ihres digitalen Produkts mit dem von Nintendo angebotenen Nintendo-Account (siehe Abschnitt 1.5.1 oben) kann die für Ihr digitales Produkt registrierte Freundesliste (mit den Spitznamen Ihrer Freunde) mit jeder Freundesliste des von Nintendo angebotenen Nintendo-Accounts synchronisiert werden. Dasselbe gilt, falls Sie auf Freundeslisten oder Listen gesperrter Nutzer anderer Nutzer des digitalen Produkts aufgeführt sind. Die rechtliche Grundlage hierfür ist die Zurverfügungstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung und die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
2.4 Nutzungsinformationen
„Nutzungsinformationen“ nach Abschnitt 2.4 dieses Dokuments beinhalten alle Informationen, die durch das digitale Produkt weitergegeben werden, sowie sämtliche bei der Nutzung des digitalen Produkts gesammelten und verarbeiteten Informationen.
2.4.1 Zurverfügungstellung des Services
Wir verarbeiten Nutzungsinformationen des digitalen Produkts, um den Service wie in Abschnitt 2.1 beschrieben anzubieten, darunter seine Inhalte, seine Services und seine Funktionen. Die rechtliche Grundlage für die in diesem Abschnitt 2.4.1 erwähnte Verarbeitung bildet die Zurverfügungstellung der angeforderten Dienstleistung und die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Art. 6, Abs. 1 (b) DSGVO).
2.4.2 Verbesserung von Produkt und Service
Wir verarbeiten die Nutzungsinformationen, um die Verwendung des digitalen Produkts zu analysieren und statistisch zu erfassen. Auf diese Weise möchten wir das digitale Produkt, einschließlich seiner technischen Leistungsfähigkeit, und unsere Produkte und Services verbessern und optimieren.
Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse ist die Verbesserung und Optimierung des digitalen Produkts und seiner Leistung zum Vorteil des Nutzers.
Sie haben jederzeit das Recht auf Widerspruch gegen diese Art der Datenverarbeitung aufgrund Ihrer individuellen Situation. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, deaktivieren Sie die Option „Sammeln von Nutzungsdaten“ in den Einstellungen des digitalen Produkts.
2.4.3 Personalisierte Inhalte und Empfehlungen
Wir können Nutzungsinformationen auch zum Zweck des personalisierten Marketing verwenden, so dass Inhalte und Dienstleistungen auf einzelne Nutzer zugeschnitten sind und personalisierte Empfehlungen und Angebote für Sie im digitalen Produkt angezeigt werden können. Genauer gesagt werden die Informationen verwendet, um Inhalte auf dem Spiel-Basar des digitalen Produkts, wie z. B. von anderen Nutzern angebotene Items, zu empfehlen. Maßgeschneiderte Empfehlungen besitzen eine höhere Relevanz für den Nutzer und verbessern so das Online-Erlebnis zum Vorteil des Nutzers. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Einstellungen des digitalen Produkts widerrufen.
2.5 Verknüpfung mit Ihrem Nintendo-Account
Die in Abschnitt 1.5 erwähnte Verknüpfung Ihres Nintendo-Accounts mit dem digitalen Produkt ist zum Starten und zur Verwendung des digitalen Produkts nicht notwendig. Sie können sich jedoch dazu entscheiden, Ihren Nintendo-Account zu verknüpfen, um auf diese Weise von bestimmten Funktionen, wie z. B. das Übertragen von Speicherdaten auf andere Geräte und das Teilen von Speicherdaten mit anderen Geräten, zu profitieren. Wenn Sie sich zum Verknüpfen Ihres Nintendo-Accounts entscheiden, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten die Zurverfügungstellung des von Ihnen angeforderten Services und die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
2.6 Cookies und ähnliche Technologien
Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von technisch notwendigen Cookies, wie in Abschnitt 1.6 oben erläutert, ist die Zurverfügungstellung des von Ihnen angeforderten Services. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung solcher technisch notwendigen Cookies und für das Auslesen von Informationen aus diesen technisch notwendigen Cookies ist die Zurverfügungstellung des von Ihnen gewünschten Dienstes und die Ermöglichung der Inanspruchnahme der sonstigen Funktionen unseres Digitalen Produkts (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz – „TTDSG“). Diese Cookies helfen uns, die Sicherheit und reibungslose Funktionalität des digitalen Produkts zu gewährleisten.
Die rechtliche Grundlage für die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies, wie in Abschnitt 1.6.3 oben erläutert, ist Ihre Zustimmung. In den Einstellungen des digitalen Produkts können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihre Einwilligung widerrufen und das Sammeln dieser Daten deaktivieren.
2.7 Push-Mitteilungen
Das digitale Produkt kann einen Service zum Senden von Push-Mitteilungen an Ihr Gerät enthalten. Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor wir Ihnen Push-Mitteilungen senden können. Die Push- Mitteilungen können die neuesten Spielinformationen, Neuigkeiten, individuelle Empfehlungen, Angebote oder andere spielbezogene Inhalte enthalten.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Bereitstellung von Push-Mitteilungen ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung zu dieser Verarbeitung Ihrer Daten und dem Push-Mitteilungen-Service jederzeit widerrufen, indem Sie die von Ihnen erteilte Genehmigung in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.
3 Kommunikationen von Nutzern
Wenn Sie eine E-Mail oder eine andere Mitteilung an Nintendo senden (einschließlich der Kontaktaufnahme mit Anfragen oder Meinungen über die Store-Seite), verwenden wir diese Kommunikationen, um Ihre Anfragen bearbeiten und beantworten zu können.
Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist die Zurverfügungstellung des von Ihnen angeforderten Dienstes und die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO). Wenn Sie zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme noch keinen Vertrag mit uns geschlossen haben, ist die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO).
Wenn Sie an Umfragen im Zusammenhang mit dem digitalen Produkt teilnehmen, werten wir Ihr Feedback intern aus. Dies hilft uns, unser digitales Produkt, unsere Services und unsere Prozesse zu verbessern. Jede Umfrage, an der Sie teilnehmen, ist freiwillig und nicht erforderlich, um das digitale Produkt zu starten oder zu verwenden. Die Ergebnisse der Umfrage werden vor der Auswertung anonymisiert. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung von Feedback, das Sie auf freiwilliger Basis geben, um das digitale Produkt für alle Nutzer verbessern und optimieren zu können (Art. 6 Abs. 1 f. 1 (f) DSGVO).
4 Wer hat Zugang zu Ihren Daten
Nintendo kann Ihre Daten an andere Unternehmen der Nintendo-Gruppe zur Nutzung in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie weitergeben, insbesondere an:
- ihr verbundenes europäisches Unternehmen Nintendo of Europe SE und deren Niederlassungen in Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Italien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Portugal, Spanien und dem Vereinigten Königreich;
- Nintendo of America Inc. in den USA und Nintendo Australia Pty Limited in Australien. Das nach US-amerikanischem und australischem Recht geltende Datenschutzniveau ist niedriger als das in der Europäischen Gemeinschaft vorgegebene Niveau. Teilt Nintendo Ihre Daten mit Nintendo of America Inc. oder mit Nintendo Australia Pty Limited, bestehen geeignete Garantien für einen angemessenen Level an Datenschutz durch Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission anerkannt sind, zwischen Nintendo und Nintendo of America Inc. bzw. Nintendo Australia Pty Limited.
Die rechtliche Grundlage dafür, dass Nintendo Ihre Informationen mit anderen Unternehmen der Nintendo-Gruppe teilt, ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Informationen für interne administrative Zwecke zu teilen, insbesondere um das digitale Produkt anzubieten und Anfragen auf effiziente und qualitativ hochwertige Art zu bearbeiten.
Sie haben jederzeit das Recht auf Widerspruch gegen diese Art der Datenverarbeitung aufgrund Ihrer individuellen Situation. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, wenden Sie sich bitte wie in Abschnitt 7 dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben an uns.
In Übereinstimmung mit den entsprechenden Datenschutzvoraussetzungen kann Nintendo auch Dritte zur Datenverarbeitung hinzuziehen und Dritten, die in Nintendos Auftrag handeln, Zugriff auf Daten gewähren, um Services im Zusammenhang mit dem digitalen Produkt zur Verfügung stellen zu können. Wenn solche Dritten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums angesiedelt sind, sind sie entweder in einem Drittstaat angesiedelt, für den die Europäische Kommission entschieden hat, dass ein angemessener Grad an Datenschutz vorliegt oder es geeignete Garantien für einen angemessenen Grad an Datenschutz unter Beachtung der DSGVO bestehen, wie beispielsweise durch Standarddatenschutzklauseln zwischen Nintendo und den dritten Parteien, die von der Europäischen Kommission anerkannt sind.
5 Speicherzeitraum
Wir speichern Ihre Informationen nur so lange wie erforderlich, um die Zwecke zu erfüllen, für die die Daten gesammelt und verarbeitet werden, oder – falls das entsprechende Gesetz längere Speicher- und Aufbewahrungszeiten erfordert – so lange, wie es laut Gesetz erforderlich ist. Danach werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
Insbesondere:
- Wenn Sie eine Zustimmung widerrufen, auf der die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert, werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, soweit das Sammeln und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der widerrufenen Zustimmung beruhte.
- Wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, sofern keine andere rechtliche Grundlage für Verarbeitung und Speicherung der Daten besteht oder sofern uns geltendes Recht nicht dazu zwingt, die Daten weiterhin zu speichern.
6 Ihre Rechte gemäß DSGVO
Ihnen können insbesondere, aber nicht abschließend, folgende Rechte unter geltendem Europäischen Datenschutzrecht zustehen:
- Zugriffsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht, und Sie haben jederzeit das Recht, Zugriff auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie uns jederzeit wie in Abschnitt 7 dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben kontaktieren. Außerdem können Sie in den Einstellungen des digitalen Produkts Zugriff auf die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen nehmen.
- Recht auf Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, versuchen wir durch entsprechende Maßnahmen zu gewährleisten, dass Ihre Daten für die Zwecke, zu denen sie gesammelt wurden, korrekt und aktuell sind. Sind Ihre personenbezogenen Daten unzutreffend oder unvollständig, haben Sie das Recht, dass die Daten korrigiert werden. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie uns jederzeit wie in Abschnitt 7 dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben kontaktieren. Ferner können Sie die Informationen, die Sie in den Einstellungen des digitalen Produkts gemacht haben, korrigieren.
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder Recht auf eingeschränkte Verarbeitung: Ihnen kann das Recht zustehen, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie uns jederzeit wie in Abschnitt 7 dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben kontaktieren.
- Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen: Haben Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen, ohne damit die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor Widerruf der Zustimmung zu beeinträchtigen. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie uns jederzeit wie in Abschnitt 7 dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben kontaktieren.
- Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten: Sie können das Recht besitzen, die auf Sie bezogenen und von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in strukturierter, allgemein verwendeter und maschinenlesbarer Form zu erhalten oder diese Daten an eine andere Kontrollinstanz zu übertragen. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie uns jederzeit wie in Abschnitt 7 dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben kontaktieren.
- Recht auf Widerspruch: Sie können das Recht besitzen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
- Recht auf Beschwerde bei einer überwachenden Instanz: Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzbehörde in der Europäischen Union Beschwerde einzulegen. Sie können den Hessischen Datenschutzbeauftragen kontaktieren.
7 Europäischer Vertreter von Nintendo und Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie und den Datenverarbeitungsaktivitäten von Nintendo haben oder falls Sie von einem Ihrer Rechte gemäß der DSGVO Gebrauch machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Nintendos Europäischer Vertreter: Nintendo of Europe SE, Zu Händen: Rechtsabteilung, Goldsteinstraße 235, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland, oder per E-Mail unter: privacyinquiry.ncl@nintendo.de
8 Der Datenschutzbeauftragte von Nintendo
Nintendo Co., Ltd., Attn.: Data Protection Officer, 11-1, Hokotate-cho, Kamitoba, Minami-ku, Kyoto, 601-8501, Japan, dataprotectionofficer@nintendo.co.jp
9 Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann von uns aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungsaktivitäten zu reflektieren. Bitte vergewissern Sie sich, die jeweils aktuellste Version der Datenschutzrichtlinie zu konsultieren.